TechX 300 in Kopenhagen – Powered by VMUGDK

Ein Level 300 Event über 2 Tage – 20.-21. September 2023

Die Dänische VMware User Group (VMUG) veranstaltet eine Konferenz der Extraklasse.

Vom 20. bis 21. September veranstaltet die VMUG DK in Kopenhagen ein technisches Event der Stufe 300, und jeder ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Egal, ob Ihr IT-Profi, Systemadministrator oder einfach nur Technikbegeisterte seid, die TechX 300 ist ein idealer Einstieg, um das volle Potenzial von VMware-Lösungen zu erkunden. Auf der TechX 300 können Ihr Euer Fachwissen vertiefen.

Es wird eine technische Veranstaltung von technisch versierten Personen für technisch versierte Personen sein. Die Dänische VMUG Gruppe betrachten dies als eine Erweiterung von VMware Explore und der Schwerpunkt liegt auf der Interaktion mit Referenten und Technikern in den Breakout-, Lightning- und Community-Sessions sowie bei Meet-the-Experts, in kleineren Gruppendiskussionen, in der Solution Exchange und während der gesamten Veranstaltung.

Dies sind einige der Referenten, die bereits für die TechX300 zugesagt haben:

  • Cormac Hogan, Director and Chief Technologist – Cloud Infrastructure at VMware
  • Frank Denneman, Chief Technologist – Cloud Infrastructure at VMware
  • Johan Amersfoort, Technologist EUC & AI at ITQ
  • Katarina Brookfield, Staff Technical Marketing Architect for vSphere with Tanzu at VMware
  • Niels Hagoort, Staff Technical Marketing Architect for VMware Cloud at VMware
  • Mark Brookfield, Principal Technologist at Creative ITC

Teilnahme leicht gemacht

Wer von außerhalb Dänemark anreist bekommt natürlich Unterstützung, um den Aufenthalt so reibungslos wie möglich zu machen. Fragt Eure lokale VMUG Gruppe in Deutschland bezüglich Hotels, Restaurants und weiteren Informationen Rund um die Veranstaltung.

Gründe, die TechX 300 in Kopenhagen zu besuchen:

  • Teilnahme an technischen Deep Dives, die von einer Reihe von Experten aus der Branche angeboten werden
  • Erweitert Euer IT-Netzwerk mit Gleichgesinnten
  • Lernen Sie die neuesten VMware Produkte und Lösungen von renommierten VMUG-Partnern kennen
  • Gewinnt coole Preise und SWAG

Veranstaltungsort

Palads Cinema, Axeltorv 9, 1609 Copenhagen V

Community Vorträge gesucht

Aufruf an alle Technikbegeisterten und Experten! Interessiert Ihr Euch für ein bestimmtes VMware Thema aus dem Bereich der Spitzentechnologie? Auf der TechX 300 habt Ihr die Möglichkeit, Euer Fachwissen in den Level 300 Community Sessions zu präsentieren.

Hier geht es zur Bewerbung: Call for papers

Registrierung

Register for TechX300

Bereinigung vSAN Policy ‚Out of Date‘

Jedes Objekt in vSAN (OSA) hat eine zugewiesene Storage-Policy. Soweit keine eigenen Policies definiert wurden, erhalten Objekte die vorinstallierte vSAN Default Policy. Die Übereinstimmung der gewählten Policy mit dem gegenwärtigen Zustand wird dabei regelmäßig überprüft. Wenn alles in Ordnung ist, so steht der Compliance Status auf ‚Compliant‘.

Es kann jedoch vorkommen, dass mehrere Objekte im Cluster den Compliance Status ‚Out of Date‘ zeigen. Dies wird dann in Skyline Health als Hinweis hervorgehoben. Im Beispiel unten waren mehrere VMs mit ihren vDisks in diesem Zustand.

Bereinigung im vSphere-Client

Handelt es sich nur um eines oder sehr wenige Objekte, so kann die betroffene VM in Skyline Health selektiert werden. Dabei wechseln wir in den Kontext dieser VM und können unter Configuration > Policies Details zu Namespace-Objekt (VM Home) oder den vDisks sehen. Wir können das Objekt im Dialog (Bild unten) auswählen und auf ‚Reapply VM Storage Policy‘ klicken. Meist genügt das, um alle Objekte der VM wieder in den Zustand ‚Compliant‘ zu bringen.

„Bereinigung vSAN Policy ‚Out of Date‘“ weiterlesen

Unbekannte Disk aus vSAN Cluster entfernen

Eine defekte Capacity-Disk wurde aus einem vSAN 7 Cluster entfernt bevor diese logisch aus der Diskgruppe gelöst werden konnte. Das Ergebnis ist ein zurückbleibendes unbekanntes Disk Device in der Diskgruppe, das sich im vSphere-Client nicht mehr entfernen lässt.

In solchen Fällen ist esxcli mitunter das mächtigere Schwert.

Wir verbinden uns per SSH auf den betroffenen vSAN-Knoten.

Datenerfassung

Zunächst prüfen wir alle im Knoten registrierten Disk Devices.

esxcli vsan storage list

Es wird eine detaillierte Liste aller Cache- und Capacity-Devices dieses Hosts ausgegeben.

Ausgabe der Disk Devices (Auszug)

Unter den 24 aktiven Disks befand sich auch das unbekannte Zombie Device. Das einzig verbleibende Merkmal war die vSAN UUID. Mit deren Hilfe kann das Device aus der Konfiguration gelöst werden.

Physisch entferntes Device Relikt in der vSAN Konfiguration

Extraktion

Die UUID des fehlenden unbekannten Devices lautete „52b17786-183b-e85f-f7f3-4befb19f67b0“. Mit dieser Info können wir es aus der Konfiguration entfernen.

esxcli vsan storage remove --uuid 52b17786-183b-e85f-f7f3-4befb19f67b0

Der Vorgang dauert einige Sekunden. Eine erneute Kontrolle mit dem Befehl esxcli vsan storage list zeigte, dass das Device entfernt war.

vExpert 2023 – Nominierungen in den Unterprogrammen

VMware vergibt jährlich die Auszeichnung vExpert an Personen, welche sich in besonderem Maße für die VMware Community eingesetzt haben. Dies kann entweder durch Veröffentlichungen, Vorträge, Blogs, oder durch Arbeit in der VMware User Group (VMUG) erfolgen. Es freut mich, 2023 zum siebten Mal in Folge Teil der vExpert Gemeinschaft zu sein.

Zusätzlich zum allgemeinen vExpert gibt es Unterprogramme für spezielle Anwendungszweige.

Ich hatte mich für die drei Unterprogramme vExpertPro, Application Modernization und Multi-Cloud beworben und wurde in allen drei Kategorien angenommen.

vExpertPro

Die Aufgabe des vExpert PRO-Programms ist es, ein weltweites Netzwerk von vExperts zu schaffen, die bereit sind, neue vExperts in ihren lokalen Gemeinschaften zu finden, sie zu fördern und sie auf ihrem Weg zum vExpert als Mentoren zu begleiten.

Dafür gibt es vExpertPro in vielen Regionen der Welt. Ich selbst gehöre dieser Gruppe seit 2021 an und wurde für ein weiteres Jahr bestätigt.

vExpert Multi-Cloud

Der Bereich Multi-Cloud erstreckt sich über weite Teile des VMware Compute Portfolios. Der Begriff Cloud beinhaltet nicht nur die Public-Cloud, sondern auch lokale Datacenter (Private-Cloud) und Kombinationen aus beiden Ansätzen (Hybrid-Cloud). Darunter fallen zahlreiche Produkte wie vSphere, vSAN, VMware Cloud Foundation (VCF), Aria, VMware Cloud on AWS, Site Recovery Manager (SRM) oder vCloud Director (VCD).

Ich hatte mich 2023 erstmalig für diesen relativ neuen vExpert-Pfad beworben und wurde angenommen. Vielen Dank an die Business Unit für das Vertrauen.

vExpert Application Modernization

Application Modernization dreht sich um die Themenbereiche Tanzu und Kubernetes, sowie das Ökosystem rund um diese Anwendungen. Der Hintergrund wurde sehr ausführlich von Keith Lee beschrieben in seinem Artikel „Announcing the VMware Application Modernization vExpert Program 2023„.