VMware Explore 2023 Las Vegas im Livestream

VMware Explore 2023 steht kurz vor dem Start.

Am 21. August 2023 um 9:00 Uhr PDT (18:00 CEST) startet die Live-Übertragung.

Bleibt mit den neuesten Ankündigungen auf dem Laufenden.

Pro Tipp: Kocht einen starken Kaffee, denn es wird spät! 🙂

https://www.vmware.com/explore/us/broadcast.html

Zeitplan

PDTCEST
9:00 – 10:00
AM
18:00-19:00General Session:
Taking a Cloud-Smart Approach to Harnessing the Power of Generative AI
11:00 – 11:45
AM
20:00-20:45Solution Keynote:
Innovations to Accelerate Your Enterprise Cloud Transformation
12:15 – 12:45
PM
21:15-21:45Solution Keynote:
Accelerate Application Delivery for Continuous Innovation
1:45 – 2:15
PM
22:45-23:15Solution Keynote:
Harnessing the Power of Data and Intelligence for Today’s Changing Workplace
2:45-3-15
PM
23:45-0:15Solution Keynote:
Everything Everywhere All at Once – Living on the Edge with VMware
4:00 – 5:00 PM1:00-2:00Keynote:
Technology Innovation Showcase

ESXi Config-Backup mit PowerCLI benötigt HTTP

Es gibt einen wirklich nützlichen und komfortablen PowerCLI One-Liner zur Sicherung der Hostkonfiguration. Ich verwende ihn seit Jahren und hatte diesen auch in einem alten Blogpost im Detail erklärt.

Get-Cluster -Name myCluster | Get-VMHost | Get-VMHostFirmware -BackupConfiguration -DestinationPath 'C:\myPath'

Im Rahmen meiner VMware Kurse ist dies ein Befehl, den ich meinen Studenten immer mit auf den Weg gebe. Die Sicherung der Host-Konfiguration ist geradezu Pflicht vor Änderungen am Host, Installation von Patches und Treibern, oder Host-Updates. Nur ein paar Sekunden mehr Aufwand, aber diese Konfigurations-Backups haben mir schon mehr als einmal größeren Ärger und viele Stunden Arbeit erspart.

Kürzlich war ich in einem größeren Datacenter mit der Sicherung der Host-Konfigurationen beschäftigt. Überraschenderweise funktionierte der Befehl auf einigen der vCenter-Instanzen nicht und brach mit einer Fehlermeldung ab.

Get-VMHostFirmware : 18.08.2023 12:05:49 Get-VMHostFirmware An error occurred while sending the request.
At line:1 char:28
+… et-VMHost | Get-VMHostFirmware -BackupConfiguration -DestinationPath …
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : NotSpecified: (:) [Get-VMHostFirmware], ViError
+ FullyQualifiedErrorId : Client20_SystemManagementServiceImpl_BackupVmHostFirmware_DownloadError,VMware.VimAutomation.ViCore.Cmdlets.Commands.Host.GetVMHostFirmware

Um den Fehler zu verstehen muss man zunächst verstehen, wie das PowerCLI Kommando arbeitet. Zunächst wird über vCenter auf dem Host ein Backup der Host-Konfiguration getriggert. Diese legt der Host lokal als gezipptes TAR Archiv (.tgz) ab. Der Name lautet configBundle-HostFQDN.tgz (Beispiel: configBundle-esx01.lab.local.tgz). Das Archiv wird dann in einem zweiten Schritt vom Host geladen. Die URL hierfür lautet:

http://[HostFQDN]/downloads/[Host-UUID]/configBundle-HostFQDN.tgz

Liest man die obige Fehlermeldung, gab es ganz offensichtlich ein Problem beim Download des TGZ-Files. Mit Hilfe der Netzwerk Admins wurde schnell klar, was hier passierte. Meine Arbeitsstation, von der ich den PowerCLI Befehl absendete, versuchte erfolglos eine HTTP Verbindung zum ESXi-Host aufzubauen. Dies wurde jedoch durch eine Firewall Regel geblockt.

Ich fragte mich, warum der Transfer über unverschlüsseltes HTTP abgewickelt wird. Im Log der Firewall sieht man einen Verbindungsversuch zum ESXi-Host mit HTTP und HTTPS.

Gibt es eine Möglichkeit, den Transfer über HTTPS zu erzwingen?

Der erste Gedanke war, dass es vielleicht einen Parameter zum Kommando gibt, der das HTTPS Protokoll erzwingt. Eine Anfrage im VMTN-Forum brachte leider Ernüchterung.

Es ist etwas erstaunlich, dass VMware für diese durchaus sensitiven Daten ein unverschlüsseltes Protokoll verwendet. Umso mehr da die PowerCLI Session zum vCenter ohnehin schon über HTTPS läuft. Die plausibelste Erklärung wäre, dass schlicht ‚vergessen‘ wurde bei diesem doch recht alten Befehl, den Transfer über SSL abzusichern.

Es bleibt derzeit also keine andere Wahl, als eine Firewall-Regel zu erzeugen, die den Download über HTTP erlaubt.

VMware Explore 2023 Barcelona – Registrierung eröffnet

Ab sofort könnt Ihr Euch für die VMware Explore EMEA in Barcelona registrieren.

Für die ‚early bird‘ Registrierungen bis 31.7. 2023 gibt es einen Preisnachlass. Wer eine VMUG Advantage Mitgliedschaft hat, erhält eine zusätzlichen Reduktion um 100$.

Wie seit vielen Jahren findet die VMware Explore EMEA auch dieses Jahr wieder in den Hallen der Fira Gran Via in Barcelona statt.

Die Teilnahme ist nicht kostenlos, aber unschätzbar wertvoll.

Links

Hier findet Ihr eine Auswahl meiner Beiträge zu früheren VMware Explore und VMworld Veranstaltungen.

VMware Explore EMEA 2022 – Rückblick und Ausblick

VMware-Explore EMEA ist zurück

VMworld EU Reisetipps – Version 2019

Deutsche VMUG UserCon am 29.6.2023 in Frankfurt

Es sind nur noch wenige Tage bis die Deutsche VMUG UserCon ihre Tore öffnet.

Nach alter Tradition findet die Veranstaltung wieder im Kap Europa in der Nähe des Hauptbahnhofs statt.

Eine umfangreiche Agenda mit Sessions von VMware- und Community-Referenten sowie interessanten Praxisbeispielen von Partnern zu VMware-Integrationen stehen auf dem Programm. Dazwischen genügend Pausen, um sich bei einer Tasse Kaffee mit anderen Besuchern zu vernetzen.

Wann?

Donnerstag, 29. Juni 2023

8:30 – 18:00 Uhr

Wo?

KAP Europa
Osloer Str. 5

60327 Frankfurt am Main

In Google Maps anzeigen…

Registrierung

Die Teilnahme an der UserCon ist kostenlos und erfordert nur eine (ebenfalls kostenlose) VMUG Mitgliedschaft.

Hier geht es zur Registrierung: Deutsche VMUG UserCon 2023

Agenda

Details und vollständige Agenda findet Ihr im verlinkten PDF.