Requiescat in pace, mein alter vSphere-Client

c-client_sm

R.I.P.

Nach langem Siechtum ist es nun offiziell: VMware begräbt den alten vSphere Client – auch bekannt als C#-Client. Dies wurde im vSphere Blog unter dem Artikel „Goodbye vSphere Client for Windows (C#) – Hello HTML5“ bekannt gegeben. Es war ein Abschied auf Raten. Schon mit vSphere 5.5 wurde man darauf vorbereitet. Jedesmal wenn man den vSphere-Client öffnete, bekam man ein memento mori vor Augen geführt.

All vSphere features introduced in vSphere 5.5 and beyond are available only through the vSphere Web client. The traditional vSphere client will continue to operate, supporting the same feature set as vSphere 5.0.

„Requiescat in pace, mein alter vSphere-Client“ weiterlesen

Veeam Backup – verwaistes vCenter nicht löschbar wegen VirtualLab

Nach einer vCenter Cross-Migration war das alte vCenter noch am Veeam-Host registriert. Das vCenter wurde vor längerer Zeit gelöscht und es sollte der verwaiste Eintrag auch aus der Veeam-Backup Console entfernt werden. Darüber hinaus enthielt das verwaiste vCenter auch noch Referenzen auf ESXi Server, die es auch schon längere Zeit nicht mehr gab. Ein Grund mehr, hier den virtuellen Putzlappen zu schwingen.

Prinzipiell ist das einfach: Backup Infrastructure > Managed Servers > VMware vSphere > vCenter Servers > Kontext-Menu > Remove

Soweit die Theorie…

Leider war auf dem nicht mehr vorhandenen vCenter ein Virtual-Lab definiert. Dieses verhinderte nun die Löschung des alten vCenters. Das Virtual-Lab wiederum ließ sich nicht entfernen, da das zugehörige vCenter nicht ansprechbar war. Deadlock. „Veeam Backup – verwaistes vCenter nicht löschbar wegen VirtualLab“ weiterlesen

vSphere HTML5 Web Client

Der vSphere Webclient, der mittelfristig den weit verbreiteten vSphere-Client ersetzen soll, erfreut sich unter Anwendern keiner großen Beliebtheit. Und das, obwohl die Vorteile eines „Überall-Clients“ nicht von der Hand zu weisen sind. Einer der Schwachpunkte des Webclients ist u.a. das Plugin, das er zur vollständigen Funktion benötigt und Flash. Letzteres ist der größte Kritikpunkt. Angesichts der massiven Sicherheitslücken in Adobes Flashplayer, verbietet sich dieser geradezu. Daher war der Ruf nach einem Webclient ohne Flash in der VMware Community sehr laut.

No Flash

HTML5WebClient02

Seit einiger Zeit gibt es ein Projekt bei vmware Flings für einen Flash-freien HTML5 Webclient. Das ganze ist noch im Betastadium und noch nicht alle Funktionen implementiert, aber ein guter Anfang. Aktuell beherrscht der HTML5-Webclient folgende Funktionen:

  • VM Einschaltvorgänge
  • VM Eigenschaften ändern
  • VM Konsole
  • VM und Host Übersichten
  • VM Migration
  • Clonen und in Template verwandeln
  • VM auf Host erstellen
  • Monitoring, Aufgaben, Ereignisse

Um den HTML5-Webclient nutzen zu können benötigt man eine VM, die als OVA bereitgestellt wird. Er ist konzipiert, das vCenter (v6) zu verwalten. Für Verwaltung der ESXi Hosts sollte der Hostclient verwendet werden.

System-Voraussetzungen

  • 2 vCPU, 4 GB RAM (VM)
  • vCenter v6 oder höher
  • Chrome, Firefox, IE11

Installation

Die Installation ist noch etwas Handarbeit, soll aber künftig durch eine GUI vereinfacht werden.

Links

Veeam Availability Suite 9.5 mit Nimble Storage Integration

Veeam Backup und Replication (Teil der Availability Suite) bietet für einige Storage Hersteller und Modelle eine tiefe Integration der Geräte in den Backup Prozess. Dabei werden Storage Snapshots für den Vorgang der Datensicherung verwendet. Der große Vorteil ist, daß dadurchkein VM Snapshot gehalten werden muss während die Daten gesichert werden. Je nach VM können diese erheblich anwachsen und damit lange Zeit für die Konsolidierung benötigen.

Nach Netapp und HP wird Nimble der nächste Hersteller mit Veeam Storage Integration sein. Dies wurde im Veeam-Blog angekündigt.