VCSA 6.0 Log-Volume voll

Die VCenter ServerAppliance (VCSA) hat in Versionen vor 6.0 Update3 ein Problem mit voll laufender Log-Volumegruppe. Zunächst erscheint eine Warnung in der Web-GUI der Appliance, die man aber nur bemerkt, wenn man sich dort einloggt. Richtig übel wird es erst wenn das Log-Volume randvoll ist und dann unter Umständen wichtige Dienste nicht mehr starten.

Wenn das vCenter nicht mehr voll verwendbar ist, benötigt man Zugriff über SSH, oder über ein Konsolenfenster. Dazu muss man wissen auf welchem Host vCenter aktuell läuft und öffnet einen C#-Client auf diesen. „VCSA 6.0 Log-Volume voll“ weiterlesen

Brocade Web Tools als Default

Es gibt für Brocade FC-Switches zwei Management Methoden mit GUI: EZSwitchSetup und die Web-Tools.

EZSwitchSetup ist das vereinfachte Tool für Basiseinstellungen an singulären FC-Switches.  Mit den Web-Tools lassen sich komplexere Einstellungen und Multi-Switch-Systeme administrieren.

Gelegentlich stoße ich auf ein Gerät, welches default immer den EZSwitchSetup zu laden versucht, jedoch Teil einer Multi-Switch-Fabric ist. Der Browser zeigt immer die folgende Meldung.

Ein Klick auf den Link zu den Web-Tools öffnet das richtige Management Tool.

„Brocade Web Tools als Default“ weiterlesen

Check ESX Path Selection Policy (PSP)

VMware ESXi verwendet ein modulares Framework zur Verwaltung von gleichzeitigen Zugriffen auf Datenspeicher. Die Pluggable Storage Architecture (PSA) koordiniert die Arbeit der Multipathing-Plugins (MPP). Verschiedene Storage Hersteller liefern eigene MPP für den Betrieb ihrer Geräte an ESXi Hosts, oder geben Empfehlungen für die Verwendung des VMware Native Multipathing Plugin (NMP). Dieses bietet drei Path-Selection-Policies:

  • Fixed
  • Most recently used (MRU)
  • Roud Robin (RR)

Die Standard-Einstellung des VMware Native Multipathing Plugins ist MRU. Das bedeutet, dass jedes neue ESX-Volume auf jedem Host mit der Policy MRU angesteuert wird.

Beim neu hinzufügen von LUNs zum ESX Cluster passiert es immer wieder, daß für einzelne LUNs nicht die korrekte Path-Selection-Policy gesetzt wird. Bei n Luns x m Server kommt da unter Umständen eine große Anzahl an Konfigurationen zusammen mit erhöhter Fehlerwahrscheinlichkeit. „Check ESX Path Selection Policy (PSP)“ weiterlesen

Windows 10 BSOD auf Tastendruck

Ich kann mich an Zeiten erinnern, da genügte ein Mausklick oder eine falsche Taste, um das gesamte System abstürzen zu lassen. Der gefürchtete Bluescreen of Death (BSOD) war die Folge.

Man kann einen BSOD auch geplant durch eine Tastenkombination auslösen. Dies ist kein Bug, sondern ein Feature!

Dazu muss in der Registry eine Änderung vorgenommen werden:

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\i8042prt\Parameters

Dort ein neues DWORD zufügen mit dem Namen „CrashOnCtrlScroll“ und dem Wert 1 (ob Hex oder Dezimal spielt hier keine Rolle). 😉

Danach muss das System neu gestartet werden.

Nach dem Reboot kann der BSOD mit folgender Tastenkombination ausgelöst werden:

[right Ctrl] + [Scroll Lock] + [Scroll Lock]

Dieses Verfahren funktioniert mit

  • Server 2003 SP1 mit Hotfix KB244138, sowie Server 2003 ab SP2
  • Vista SP1 mit Hotfix KB971284, sowie Vista ab SP2
  • Server 2008 SP1 mit Hotfix KB971284, sowie Server 2008 an SP2
  • Windows 7, 8, 8.1, 10

 

Links

MSDN – Forcing a System Crash from the Keyboard