Windows Subsystem for Linux unter Windows 10 aktivieren

Mit dem Windows 10 Creators Update wurde das Windows Subsystem for Linux (WSL) weiter verbessert. Das zugrunde leigende Ubuntu 14.04 wurde durch Version 16.04 ersetzt.

WSL hat immer noch Beta-Status, ist aber schon recht gut ausgereift.

  • Basiswerkzeuge: apt, sed, grep, awk, top, tmux, ssh, scp
  • Shells: Bash, zsh, fish
  • Entwicklungstools: vim, emacs, nano, git, gdb
  • Programmiersprachen und Plattformen: Node.js & npm, Ruby & Gems, Java & Maven, Python & Pip, C/C++, C# & .NET Core & Nuget, Go, Rust, Haskell, Elixir/Erlang
  • Dienste: sshd, Apache, lighttpd, nginx, MySQL, PostgreSQL

Wie bringt man die Bash-Shell auf Windows 10 ?

Voraussetzung ist mindestens das Anniversary Update (Build 14393), jedoch besser ist das Creators Update (Build 15063). „Windows Subsystem for Linux unter Windows 10 aktivieren“ weiterlesen

Qlogic HBA verschwunden nach ESXi Update 6.0 U3

Das Patchen eines ESXi Hosts über den Update Manager ist normalerweise eine eher unspektakuläre Standard-Prozedur. Installieren – Reboot – Fertig!

Ich war etwas erstaunt, als mir ein Kunde berichtete, er habe nach dem Neustart eine VM verloren [Anm.: Diese VM wird per DRS-Regel auf dem Host gehalten und mit diesem beendet und gestartet.]. Ein kurzer Blick auf den Host erklärte den Umstand. Die VM war unerreichbar, da der Host keine (!) Datastores mehr hatte. Die Datastores hatte er verloren, weil er auch keine Fibre-Channel HBA mehr hatte. Der Qlogic QLE2692 war einfach nur weg. Die PCIe Karte war natürlich noch im Server und blinkte munter vor sich hin. 😉 „Qlogic HBA verschwunden nach ESXi Update 6.0 U3“ weiterlesen

PBM error occurred during PreMigrateCheckCallback

Beim Versuch einen vMotion Vorgang durchzuführen, lieferte der vSphere-Client fogenden Fehler:

Ein allgemeiner Systemfehler ist aufgetreten: PBM error occurred during PreMigrateCheckCallback: Invalid response code: 503 Service unavailable.

Die Ursache wird in KB 2118551 beschrieben. Zur oben beschriebenen Fehlermeldung kommt es, wenn der Profile-Driven Storage service nicht verfügbar ist. Man kann dies mittels einer SSH Verbindung auf die Virtual-Center-Server-Appliance (VCSA) überprüfen. „PBM error occurred during PreMigrateCheckCallback“ weiterlesen

VMware Content Library Service may have failed to start

Beim Start der Virtual Center Server Appliance (VCSA) kann es zu folgender Meldung in der Konsole kommen:

VMware Content Library Service may have failed to start

Dies ist ein Hinweis, daß die Appliance schon vor dem Reboot ein Problem hatte. Die Meldung kann auch beim Versuch, alle Dienste manuell auf der Bash zu starten ausgegeben werden.

service-control --start --all
.
.
.
Waiting for VMware Content Library Service..................
WARNING: VMware Content Library Service may have failed to start.

Die Ausgabe ist verkürzt wiedergegeben (Punkte).

Der Fehler entsteht durch eine defekte oder ungültige PID des content library service, die nach dem letzten Neustart nicht gelöscht wurde.  VMware beschreibt die Lösung in der KB 2147891. „VMware Content Library Service may have failed to start“ weiterlesen