ESXi Jumboframes auf vSwitch aktivieren

vSphereCLI:

Die Option –username muss nicht übergeben werden. Ohne Übergabe wird der Username und das Kennwort bei Verbindung abgefragt.

Einstellungen des vSwitch anzeigen:

vicfg-vswitch.pl --server <Name> [--username root] -l

MTU am vSwitch ändern:

Option -m bzw. –mtu setzt die maximale Paketgröße (Maximum Transmission Unit) auf z.B. 9000 Byte für alle am vSwitch angeschlossenen NICs. Alle Adapter müssen diese MTU unterstützen!

vicfg-vswitch.pl --server <Name> -m 9000 <vSwitch>

MTU auf Adapter anzeigen

vicfg-nics.pl --server <Name> -l

Einschränkung:

Diese Methode funktioniert nicht mit der freien Version von ESXi 4.x

 

virtuellen SCSI Adapter tauschen

Es gibt Situationen, da ist es notwendig den virtuellen SCSI Adapter einer VM zu tauschen. Ich fand neulich eine Windows XP VM mit virtuellem IDE Controller auf einem ESX System. Wie kam das dorthin? Konfigurieren kann man ein solches Szenario im vSphere-Client nicht (ist auch gut so 😉 ). In der Regel kommen solche Wolpertinger durch Konvertierungen von VMware Workstation-VM, oder durch P2V Konvertierungen aus einem realen PC. Dieser hat meist einen IDE/SATA Controller.

Wie werde ich das nun wieder los?

„virtuellen SCSI Adapter tauschen“ weiterlesen

endlich online

Kennt Ihr das auch? Es gibt unzählige Tricks, mit denen man die virtuelle Welt leichter verwalten kann. Fehler, die man schonmal erfolgreich beseitigt hatte. Arbeitsabläufe, Best-practise, no-nos usw. Das Problem: Ich habe sie nicht aufgeschrieben und kann mich Monate später nur noch schleierhaft daran erinnern. Dieser Blog soll Abhilfe schaffen. 🙂

Ich werde also hier immer wieder meine Gedankenschnipsel zum Thema ESX, Storage und allem was dazu gehört niederschreiben. Mal schauen ob es dann besser wird. 😉