HA und DRS Audit: der Praxistest

Kürzlich habe ich hier eine Kurzmeldung zum HA und DRS Audit geschrieben. Heute hatte ich endlich einen Moment Zeit, dieses Skript (Version 1.1) zu testen. Ich war überrascht, wie einfach es ist: Skript herunterladen, PowerCLI öffnen, Skript starten, Server und Login eingeben, fertig! 🙂

Die Ausgabe erfolgt in HTML und erinnert stark an vCheck. Kein Wunder – es kommt vom selben Autor Alan Renouf alias Virtu-Al. Die Anwendung ist noch deutlich einfacher geworden. Server und Logindaten können in einer GUI-Maske (vgl. Bild) eingegeben werden.

Danach untersucht das Skript eine Virtuelle Infrastruktur nach Kriterien, die im Buch „HA and DRS Technical Deepdive“ von Frank Denneman und Duncan Epping diskutiert werden. Die Ergebnisabschnitte enthalten Empfehlungen und direkte Referenzen auf die entsprechenden Buchseiten zum Thema. Im Bild unten ist beispielhaft ein solcher Verweis dargestellt. Meine Wertung: Daumen hoch! 🙂

VMware Converter und Acronis Image

VMware Converter (Standalone) 4.3 unterstützt als Quellmedium Sicherungsimages diverser Hersteller. Darunter auch Acronis-Images. Laut Spezifikationen seitens VMware sind dies:

Acronis True Image Echo 9.1, 9.5 und Acronis True Image 10.0, 11.0 (Home-Produkt)

  • Acronis True Image Home 10
  • Acronis True Image Home 11
  • Acronis True Image Home 2009 = Version 12
  • Acronis True Image Home 2010 = Verison 13
  • Acronis True Image Home 2011 = Version 14

Das bedeutet, Images die mit Version Home 2009 ff. erstellt wurden, können nicht mit Converter 4.3 importiert werden. (Danke an AD für diese Info) 🙂

 

vSphere-Client für Unterwegs

Nicht immer hat man sein eigenes Notebook dabei. Und nicht immer kann/darf man auf einem PC den vSphere-Client installieren. Schön, wenn man den Client auf dem USB-Stick dabei hat. VMware-Labs hat jetzt einen Tragbaren vSphere-Client bereitgestellt.

Das Paket wurde mit ThinApp gepackt und ist frei bei VMware zugänglich: Download

Einziger Haken an der Sache: Die App unterstützt in dieser Version nur vSphere 4.1, jedoch nicht vSphere 4.1U1, und auch keine älteren Versionen. 🙁

Ich hoffe das wird in Kürze nachgelegt. Dennoch: Super Idee!

ESXi Migration Guide

ESX ist tot – es lebe ESXi!

So, oder so ähnlich könnte man die Aussage von VMware auffassen, in den künftigen Versionen ihres Hypervisors nur noch die ESXi Varante zu unterstützen. D.h. für viele Kunden, daß sie über kurz oder lang ihre „Vanilla“ Installationen umstellen müssen.

Erfreulicherweise gibt es einen schönen Migration Guide von VMware. Sehr nützlich auch die Migration Checklist und das Host-Configuration-Worksheet von VMware.

Herzlichen Dank für diesen Tipp an Duncan Epping von Yellow-Bricks.