32Bit DSN auf Windows 2008 R2 (64Bit) erstellen

Windows Server 2008 R2 als ein reines 64Bit System erstellt  64Bit ODBC DSN. Das muß man besonders im Hinterkopf behalten, wenn z.B. die SQL-Datenbank auf einem 64Bit Server ausgeführt wird, aber die Clientsoftware für 32Bit geschrieben wurde. Das gilt auch wenn eine 32Bit Clientsoftware auf einem 64Bit Clientsystem installiert ist.

Startet man über das Startmenü des 2008 R2 Servers den Eintrag „Datenquellen ODBC“ bzw. „Data Sources ODBC“, so erzeugt diese Anwendung nur eine 64Bit DSN. Diese ist für 32Bit Clients nicht verwendbar. Zur Erzeugung einer 32Bit DSN auf einem Server 2008 R2 muß das Programm odbcad32.exe aufgerufen werden

[%SystemRoot%]\sysWOW64\odbcad32.exe

Die damit erzeugte DSN funktioniert auch mit 32bit Clientanwendungen.

Telnet Client unter Windows7 aktivieren

Nach einer Standardinstallation ist der Telnetclient auf Windows7 nicht aktiviert. Folglich geht der Aufruf „telnet“ an der Kommandozeile ins Leere.

Der Telnetclient läßt sich aber leicht aktivieren. Dazu geht man über die Systemsteuerung zum Punkt „Programme“. Im Abschnitt Programme und Funktionen wählt man „Windows Funktionen aktivieren oder deaktivieren“.

In der Liste den Haken bei Telnet-Client setzen und mit OK übernehmen.

Danke AD für den Tipp! 🙂

 

 

 

 

 

 

Softwareupdate einer gespiegelten Fujitsu Eternus DX90 Storage

Der Upgradeprozess einer normalen Storagebox der Serie Eternus DX ist nicht wirklich kompliziert und sehr ausführlich im Upgrade Guide beschrieben. Dieser ist im ZIP zu finden, welcher auch die Software enthält. Link zur momentan (Juni 2011) aktuellen Version: V10L59

Interessant wird es, wenn z.B. zwei DX90 über Remote Equivalent Copy (REC) gespiegelt werden. Womit beginnen? Master? Slave? Replikation anhalten, ja oder nein? Bei solchen Fragen konsultiere ich gerne den Technischen Support. Nach dessen Aussage sei es egal, womit man beginne. Und ja, man könnte es bei laufender Replikation durchführen. „Softwareupdate einer gespiegelten Fujitsu Eternus DX90 Storage“ weiterlesen