Powershell: Skript als geplanten Task auf Server 2008 R2 starten

Geplante Tasks waren schon immer eine feine Sache. Meist wurden in der Vergangenheit Batchdateien ausgeführt. Viel komfortabler lassen sich Vorgänge jedoch mit Powershell programmieren. Der Aufruf mit dem Taskplaner geht nicht direkt auf das Shellscript, sondern es muß zunächst Powershell aufgerufen werden.

Auf der Kommandozeile sieht das etwa so aus:

powershell.exe -Noninteractive -Command "&{<Pfad zum Skript>}"

Im Taskplaner ist das ähnlich, lediglich die Argumente müssen in andere Felder verteilt werden.

Verwaltung > Aufgabenplanung

Unter Programm wird Powershell.exe aufgerufen. Ggf. kann es nötig sein den Pfad zu Powershell.exe anzugeben. Er lautet

%SystemRoot%\system32\WindowsPowerShell\v1.0\

Achtung: Auch bei Powershell 2.0 ist der Pfad \v1.0\

Der Pfad zur Powershell Skriptdatei wird in den Argumenten übergeben. Da das Anzeigefeld sehr klein geraten ist hier nochmal die kompletten Argumente.

-noninteractive -command "&{<Pfad zum Skript>}"

Die Argumente NonInteractive und Command sind in diesem Artikel im Microsoft Technet erklärt.

 

vSphere5: Warnung syslog

Nach Installation oder Upgrade zu vSphere5 erscheint zumeist eine Warnung beim Host mit der Meldung „System logging is not configured on host…“, oder auf Deutsch: „Die Systemprotokollierung ist auf Host esxyz nicht konfiguriert“.

Grund hierfür ist die Tatsache, daß in der Standardeinstellung das Logging in der Scratch Partition des ESXi5 abgelegt wird. Diese Daten sind aber nicht-persistent und gehen nach einem Reboot verloren. Daher die Warnung. ESX Knoten erwarten daher die Angabe eines Syslog-Collectors oder Syslog-Servers. Das kann entweder die vCenter Aplliance sein, oder ein Syslog-Collector Dienst, den man auf einem Windows vCenter installiert (ist beim vCenter Setup auswählbar). „vSphere5: Warnung syslog“ weiterlesen

Windows Server 2008 Testzeitraum verlängern

Der normale Evaluierungszeitraum einer Windows Server 2008 R2 Installation beträgt 60 Tage. Nach Ablauf darf diese noch zweimal verlängert werden. Ein ausführlicher Artikel hierzu ist auf der Microsoft Knowledgebase unter Artikel 948472 zu finden.

Abrufen der Restzeit:

Kommandozeile öffnen und in den Ordner System32 wechseln.

slmgr.vbs -dli

Der aktuelle Evaluierungsstatus wird angezeigt.

Verlängerung der Testphase

slmgr.vbs -rearm

Danach den Rechner neu starten. Die Testphase wird um weitere 60 Tage verlängert.