Microsoft SkyDrive ist eine nette Cloud-Lösung. Leider kann man mit dem derzeitigen Web-frontend nur Dateien, jedoch keine Ordner hochladen. Es geht aber auch bequemer direkt aus dem Explorer, indem man den SkyDrive Ordner als Windows Laufwerk einbindet. „SkyDrive Ordner aus Explorer verbinden“ weiterlesen
vSphere5: vmxnet3 bei OS Setup
VMware vSphere bringt seit Version 4.0 den verbesserten vmxnet3 LAN Adapter als Virtuelle Hardware für Gastsysteme mit. Da es sich um einen nativen VMware Adapter handelt, verfügen Gastsysteme natürlich über keinen Treiber für diesen Adapter und melden ihn als unbekannt. Das ist i.d.R. kein Problem, da unmittelbar nach Installation der VM-Tools der Treiber zur Verfügung steht. Es gibt jedoch Fälle da benötigt man schon zu Beginn der Installation einen funktionierenden LAN-Adapter. So z.B. beim Small Business Server (SBS) von Microsoft. Nun kann man sich zunächst mit dem e1000 Adapter behelfen und diesen ggf. später gegen einen vmxnet3 ersetzen, aber viele Dienste und Anwendungen binden sich an den Adapter und es ist dann bisweilen mühsam, das wieder umzubiegen. „vSphere5: vmxnet3 bei OS Setup“ weiterlesen
ZeroClient: Zertifikat unter W2008R2 installieren
Der ZeroClient Direct Service kommt seit Version 4.5.0 mit Softwarezertifikat für vertrauenswürdige Herausgeber. Unter Win7/32 läßt sich dies bequem bei der Installation des Dienstes installieren, indem man den Haken setzt bei „Diesem Herausgeber immer vertrauen“. Unter Windows 2008 R2 funktioniert das nicht so einfach. Abgesehen davon, daß dieses OS (noch) nicht offiziell unterstützt wird (warum?), muss man etwas Hand anlegen. „ZeroClient: Zertifikat unter W2008R2 installieren“ weiterlesen
Sysprep mit vCenter5 Appliance
Seit vSphere5 gibt es eine vCenter Appliance auf Linux Basis. Damit kann eine Windows Lizenz für das vCenter eingespart werden. Die Frage, die sich mir heute stellte:
Wohin mit den Sysprep Dateien für Windows XP oder 2003 Server?
Zum Glück gibts bei VMware dazu einen Artikel unter KB 1005593.
Dort steht der Pfad zum sysprep Verzeichnis:
/etc/vmware/vmware-vpx/sysprep/
Der Login per SSH muß aktiviert sein. Die Verzeichnisstruktur ist bereits angelegt. Nur die Sysprep Dateien muß man dort noch hinkopieren.
Zur Erinnerung nochmal die Pfade unter Windows: 😉
2008 und höher:
%ALLUSERSPROFILE%\VMware\VMware VirtualCenter\Sysprep\
Andere Windows Systeme (XP, 2003)
%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\VMware\VMware VirtualCenter\Sysprep\