RDP: Strg+Alt+Entf senden

Die Problemstellung

Ich bin per RDP mit einem Server verbunden und möchte ein Strg+Alt+Entf (Ctrl+Alt+Del) senden. Drücke die genannte Tastenkombination, reagiert mein lokaler Rechner. Wie bekomme ich das System am anderen Ende der Terminalsitzung dazu, auf die Kombination zu reagieren?

Die Lösung

Für Terminal Sessions gibt es eine Reihe von Tastenkombinationen, die Aktionen umsetzen. Für den oben beschriebenen Fall ist es die Kombination:

Strg+Alt+Ende  (Ctrl+Alt+End)

 

vCenter: alte Plugins entfernen

Beim Blick in die Plugin-Liste des vSphere Clients (Manage Plug-ins) fand ich neben den installierten Plug-ins auch einige Fehlermeldungen:

The following error occured while downloading the script plugin from https://<vCenter>/<Plugin.XML> Unable to connect to the remote server.

Es handelte sich um Plug-in Leichen, von diversen vApps, die ich zu Testzwecken im Cluster hatte, aber die es inzwischen nicht mehr gibt. Das vCenter versucht dennoch weiterhin von den alten Adressen das XML Skript zu laden. Das ganze ist nicht schlimm, sieht aber hässlich aus und führt zu Verunsicherung beim Kunden. „vCenter: alte Plugins entfernen“ weiterlesen

VDI: Zero Client und USB Devices

Panologic unterstützt eine Vielzahl an USB Geräten am Pano-Device bzw. am Zero-Client (FTS).  Für die Version 3.5 gab es eine Kompatibilitätsliste, auf die ich in einem älteren Beitrag referenzierte. Das Pano Hilfecenter liefert Informationen auch für die Hauptversionen 4.0 und 5.0.

Bei USB Geräten muß hier zunächst zwischen zwei Typen unterschieden werden

  • nicht isochrone USB-Geräte
    • Maus, Tastatur, sonstige HID-Devices
    • CD-ROM, DVD-ROM, Brenner
    • Massenspeicher (Festplatte, USB-Stick)
    • Scanner
    • Drucker
  • isochrone USB-Geräte für zeitkritische Audio- und Video-Datenströme
    • Mikrophone
    • Lautsprecher
    • Webcams
    • Headsets

VMFS locking

Ein interessanter Artikel zum Thema VMFS-Locking erschien kürzlich im VMware vSphere Blog unter dem Titel „VMFS locking uncovered„. Er erklärt prinzipielle Sperrmechanismen bei VMFS3 und VMFS5 wie etwa SCSI-Reservierung, Heartbeats, ATS (Atomic Test & Set) oder Optimistic-Locking.