ZeroClient: Upgrade Lizenzserver und ZeroClient Controller

Nachdem erst kürzlich der Zeroclient-Lizenzserver (ZCLS) auf Version 1.1.12156 aktualisiert wurde, steht nun auch eine neue Version 6.0.1 des ZeroClient-Controllers (ex. Panomanager) in den Startlöchern. Ich konnte diese Version vorab testen und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Sie wird sicher in Kürze auf der Fujitsu Downloadseite verfügbar sein.

  • DirectService 6.0.1 lässt sich jetzt als Update installieren und bringt aktiviert den richtigen WDDM Treiber unter Windows 7. Das war unter Version 6.0.0 noch nicht ganz zufriedenstellend. Hier wurde der Pano-WDDM Treiber nur bei Neuinstallation von DirectService installiert.

Im folgenden Abschnitt wird der Upgradeprozess von ZCLS, ZCC und DirectService erklärt. „ZeroClient: Upgrade Lizenzserver und ZeroClient Controller“ weiterlesen

Roaming Profiles und Ordnerumleitung bei Windows7

Windows  Netzwerke mit wechselnden Arbeitsstationen haben ein Problem. Jeder User muss sein Profil an jeder Arbeitsstation vorfinden. Eine Möglichkeit, dies zu lösen sind seit eingen Servergenerationen so genannte Roaming-Profiles. Dabei wird bei Anmeldung das Profil vom Server geladen und bei Abmeldung wieder dorthin zurück synchronisiert. Das ist sehr anwenderfreundlich, führt aber aufgrund immer größer werdender Profile häufig zu Problemen. Nicht selten speichern Benutzer ganze DVD-Images auf dem Desktop, oder es wird der Dropbox Ordner in der Standard Installation im Profil angesiedelt. Ein gewaltiger Brocken, der beim Login durch die Leitung muss. Schlimmer wird es noch wenn der Client anstatt mit Gigabit nur mit z.B. 100 Mbit angebunden ist.

Dieses Problem kann entschärft werden, indem man die Ordnerumleitung verwendet. Dabei bleiben Inhalte wie „Dokumente“, Desktop oder Downloads statisch auf einem Servershare. Der Kopiervorgang bei An- und Abmeldung bleibt aus.

Auf Grouppolicy Central gibt es eine sehr gute Anleitung zur Einrichtung. Es wird auch auf mögliche Probleme mit WinXP Clients eingegangen.

ZeroClient: Neuer Lizenz Server

Fujitsu veröffentlicht einen neuen Lizenzserver für ZeroClient-Controller (ex. Panomanager), der seit Version 5.x obligatorisch ist.

Offensichtlich kamen keine neuen Funktionen hinzu, sondern es wurden nur einige Bugs beseitigt. Zitat aus dem beigefügten PDF durch Fujitsu:

Bugfixes:

  • Support for IE9
  • Activation request containing Unicode characters was rejected by ZCLS
  • Sync with ZeroClientController failed if only one ZeroClient device connected.
  • If both ZCLS and ZCC had no devices in their databases: ZCLS initial status page showed continuous spinner and a status page refresh showed an error. Now instead a warning is shown in both cases.

VM Phantom LUN

Die Detailinformationen zu einer VM liefern eine Übersicht über alle mit dieser VM assoziierten Ressourcen wie z.B. Netzwerk, Datenspeicher etc.

Phantom Jagd

Mir ist aufgefallen, dass einige VMs nach einem Upgrade auf vSphere5 zwei LUNs unter Resources anzeigen.

Die VM hat aber nur ein einzelnes VMDK File und dieses liegt gemeinsam mit den Konfigurationsdaten auf einer LUN. Ein DVD-ROM ISO ist auch nicht eingebunden, wie man im Bild unten sehen kann. Woher kommt also die Phantom LUN? „VM Phantom LUN“ weiterlesen