Was kann man tun, wenn die produktive vCenter Server Appliance beschädigt ist und man einen vSAN-Cluster auf eine neue vCenter Appliance übertragen muss?
Im heutigen Beitrag werde ich zeigen, wie man einen laufenden vSAN-Cluster unter vollen Segeln von einer vCenter-Instanz auf ein neues vCenter übertragen kann.
Bei jedem der mit vSAN arbeitet, wird sich bei diesem Gedanken ein flaues Gefühl in der Magengegend verbreiten. Warum sollte man so etwas tun? Wäre es nicht besser, den Cluster komplett in den Wartungsmodus zu fahren? – Prinzipiell, ja. In der Praxis treffen wir aber immer wieder auf Einschränkungen, die in absehbarer Zeit kein Wartungsfenster erlauben.
Normalerweise sind vCenter Server Appliances robuste und wartungsarme Einheiten. Entweder sie funktionieren, oder sie sind völlig zerstört. In letzterem Fall könnte eine neue Appliance bereitgestellt und vom Backup ein Konfiguration-Restore eingespielt werden. Nichts davon traf auf ein kürzlich durchgeführtes Projekt zu. Die VCSA 6.7 funktionierte noch halbwegs, jedoch waren wichtige vSAN-Funktionalitäten im UI nicht mehr verfügbar. Eine erste Idee, das Problem mit einem Upgrade auf vCenter v7 und somit auf eine neue Appliance zu beseitigen scheiterte. Auch eine Cross-vCenter Migration der VMs (XVM) auf einen neuen vSAN-Cluster war nicht möglich, da erstens dieses Feature erst mit Version 7.0 Update 1c integriert wurde und zweitens auch nur zwei neue Ersatzhosts zur Verfügung standen. Zu wenig für einen neuen vSAN-Cluster. Zu allem Überfluss war auch der Quellcluster an seiner Kapazitätsgrenze.
Es gab nur einen Ausweg: Den Cluster stabilisieren und unter voller Last auf ein neues vCenter übertragen.
Zu diesem Thema gibt es einen alten, aber immer noch wertvollen Beitrag von William Lam. Damit, und mit dem VMware KB 2151610 Artikel konnte ich eine Strategie entwickeln, die ich hier skizzieren möchte.
Das Verfahren funktioniert, da ein vSAN-Cluster nach Einrichtung und Konfiguration autonom vom vCenter arbeiten kann. Das vCenter wird lediglich für Monitoring und Konfigurationsänderungen benötigt.
„vSAN Cluster Live-Migration in ein neues vCenter“ weiterlesen