WSUS Clients melden keinen Statusbericht

Ein frisch installierter WSUS 3.0 SP2 auf Windows Server 2008 R2 zeigte ein eigenartiges Verhalten. Alle von Microsoft empfohlenen Tests waren positiv. Der WSUS war erreichbar, die IIS Webseite funktionierte und die Clients meldeten sich an. Jedoch sendete keiner der Clients einen Statusbericht. Selbst Tage Später keine Änderung des Verhaltens (Bild  unten)

Ursache war ein fehlendes Update für den WSUS selbst. Dieses wird angeboten wenn man Windows Update auf dem WSUS selbst ausführt.

Nach Installation und Reboot senden schon die ersten Clients ihre Statusberichte.

Interessanterweise hatten die Clients schon zuvor Statusberichte erstellt, konnten diese aber nicht an den WSUS übermitteln.Man kann zur Diagnose das Windowsupdate.log im Client prüfen.

%windir%/WindowUpdate.log

Links

Microsoft KB 2720211 – Update for Windows Server Update Services 3.0 Service Pack 2

Seagate Barracuda „Chirp“

In einer QNAP NAS habe ich mehrere Festplatten vom Typ Seagate Barracuda ST2000DM001 im Einsatz. Diese geben in regelmäßigen Intervallen zwitschernde Geräusche von sich. Zunächst dachte ich an einen Plattendefekt, aber ich fand schnell heraus, daß es sich hierbei um eine APM Feature namens „IntelliPark“ der Festplatte handelte. Dabei wird der Kopf alle 100 bis 200 Sekunden in die Parkposition gefahren. Das RAID System ruft ihn aber unmittelbar danach wieder zurück. Bei jeder dieser Aktionen wird der Parameter „Load_Cycle_Count“ um eins erhöht. Das klingt zunächst nicht problematisch, jedoch wird laut Hersteller die Lebenserwartung der Festplatte mit etwa 600000 Loadcycles angegeben. „Seagate Barracuda „Chirp““ weiterlesen

Falsche Darstellung der WWNN und WWPN im vSphere 5.1 Webclient

vSphere WebClient

Der vSphere Webclient wurde in der Version 5.0 und 5.1 sehr verbessert und wird sicherlich mittelfristig den vSphere-Client ablösen. Es gibt allerdings noch einen Bug im Webclient, der bei FC Infrastrukturen zu Problemen führen kann. Bei den Storage Adaptern wird die WWN nicht korrekt dargestellt. Diese setzt sich zusammen aus World Wide Node Number (WWNN) und World Wide Port Number (WWPN). Bei diesen jeweils 8 Byte großen Bezeichnern wird im vSphere Webclient jeweils das letzte Byte immer als 00 dargestellt.Cormac Hogan machte in seinem Blog auf dieses Problem aufmerksam.

Hier ein Beispiel für einen LSI LPe1150. Die echte WWNN und WWPN ist unten dargestellt. Über esxcli und vSphere Client weden die Bezeichner richtig ausgegeben.

WWN  20:00:00:00:c9:8c:41:2e 10:00:00:00:c9:8c:41:2e

Im Webclient wird diese allerdings folgendermaßen dargestellt:

WWN 20:00:00:00:c9:8c:41:00 10:00:00:00:c9:8c:41:00

Versucht man auf Grundlage dieser Information ein Zoning zu erstellen, wird das SAN nicht funktionieren!

Links

Cormac Hogan – Heads Up! Fibre Channel & vSphere 5.1 Web Client Users

Snipping Tool auf Server 2008 R2 aktivieren

Eine der nützlichsten Werkzeuge die Windows7 mitbrachte, ist das Snippin-Tool. Auf Systemen mit Server 2008 R2 such man es vergeblich, aber es lässt sich mit ein paar einfachen Klicks aktivieren.

Desktop Experience

Zunächst muss die Desktopdarstellung (Desktop Experience) aktiviert werden.

  • en: Servermanager > Features > Add Features > Desktop Experience
  • de: Serververwaltung > Features > Features hinzufügen > Desktopdarstellung

Haken bei Desktopdarstellung aktivieren. Es müssen dafür normalerweise noch weitere Module aktiviert werden. Diese Frage bestätigen und die Installation fortsetzen.

Nach Abschluss der Installation ist ein Reboot des Systems notwendig.

Aero aktivieren

Nach Aktivierung der Desktop Experience unter Server 2008 R2 kann man auch Aero verwenden.

Ein kurzer Kontrollblick auf die Liste der Features zeigt, daß die erforderliche Desktopdarstellung installiert ist. Damit Aero funktioniert, muß noch der Dienst „Designs“ gestartet werden. Er ist im Standard deaktiviert.

Den Starttyp auf „Automatisch“ setzen.

Dienst starten.

Jetzt kann das Design nach eigenen Wünschen angepasst werden. (Rechte Maustaste auf den Desktop)

Das Profil „Windows 7“ ist jetzt wählbar.

Nach Auswahl von Windows 7 ändert sich das gesamte Fensterdesign. Hallo Aero! 🙂