Fujitsu Serverview Treiber Repository

Die Fujitsu Serverview Suite wird nur mit einem neuen Server ausgeliefert. In der Box befinden sich zwei Datenträger.

  • Server View Suite Documentation DVD
  • Server View Suite Installation Manager Software DVD

Interessant sind die Treiber- und Firmwareupdates, die man mit dem Installation Manager installieren kann. Auch mit einer älteren Serverview DVD kann man ein System aktualisieren. Man muß sich hierzu das aktuelle Serverview Treiber Repository bei Fujitsu besorgen.

ftp://ftp.ts.fujitsu.com/images/serverview/

Das Repository lautet „UPDATE_DVD_<Version>.iso“. Neuerungen sind auf der Fujitsu Online Infobase gelistet.

Wie aktualisiert man die Firmware mittels Repository?

  • Serverstart booten
  • Update Manager Express wählen
  • Repository DVD einlegen und als Quelle wählen

ESXi USB Image löschen

Ein USB Stick, auf dem ESXi installiert war soll neu formatiert werden für andere Zwecke. Versucht man dies im Dateimanager von Windows7 oder Server 2008 R2, so kann man einige der Partitionen nicht löschen.

Es gelingt aber mit dem DISKPART Tool.

  • CMD Shell als Administrator starten
  • diskpart
  • list disk
  • Datenträger auswählen (hier #2)
  • select disk 2
  • Achtung der nächste Befehl löscht den gesamten Datenträger ohne Nachfrage!
  • clean
  • danch DISKPART mit EXIT verlassen

Das Ergebnis kann man sofort im Festplatten Manager des Systems sehen.

ESXi: Host aus Cluster entfernen nicht möglich wegen VDS

Beim Versuch einen ESXi Host vom Cluster zu entfernen, erhielt ich folgende Fehlermeldung:

Cannot remove the host esx1.mydomain.com because it’s part of VDS dvSw01

Es ist hier nötig den betroffenen Host zuerst aus dem Distributed Switch zu entfernen

  • vSphere Client öffnen
  • Home > Networking
  • vDS auswählen
  • Host wählen
  • Rechtsklick auf Host „Remove from vDS

Danach kann der Host vom ESX Cluster entfernt werden.

Links

VMware KB 1018181 – Attempting to remove a host from the inventory when it is connected to vDS generates an error

VM Swapfile: Alternativer Speicherort

Unter vmware ESX wird das Swapfile einer VM beim Start normalerweise im Ordner der VM angelegt. Es hat die Größe des virtuellen Arbeitsspeichers der VM – vorausgesetzt, es wurden keine Memory Reservierungen für diese VM definiert. Es gibt vielfältige Strategien, wo man das Swapfile ablegen soll. Einen sehr interessanten Artikel hierzu hat Frank Denneman in seinem Blog veröffentlicht. Er besteht aus zwei Teilen und behandelt insbesondere die Verbindung mit Storage-DRS und lokalem Datenspeicher.

Links