vSphere 5.1 – VMX Duplikate

Warum gibt es zu einer VM zwei VMX Files?

Diese Frage stellte William Lam in seinem Blogbeitrag „Why Are There Two VMX Files?„. Es gibt neben dem VMX File ein weiteres VMX~ (mit einer Tilde).  Das zweite VMX File mit der Tilde (~) ist das so genannte Editfile, in dem alle Änderungen vorgenommen werden, so lange die VM läuft. Geht hierbei etwas kaputt, so kann auf das Original (VMX) zurück gegriffen werden. „vSphere 5.1 – VMX Duplikate“ weiterlesen

vCenter ADWS Error 1209

Nach dem Update von vCenter auf Version 5 kann es zu zahlreichen Einträgen im Ereignisprotokoll von Windows Server 2008 R2 kommen. Im Minutenabstand erscheinen ADWS (Active Directory Web Service) Fehler mit der Nummer 1209.

Englisches System:

Active Directory Web Services encountered an error while reading the settings for the specified Active Directory Lightweight Directory Services instance. Active Directory Web Services will retry this operation periodically. In the mean time, this instance will be ignored.

Deutsches System:

Fehler von Active Directory-Webdiensten beim Lesen der Einstellungen für die angegebene Active Directory Lightweight Directory Services-Instanz. Von den Active Directory-Webdiensten wird in regelmäßigen Abständen erneut versucht, diesen Vorgang auszuführen. In der Zwischenzeit wird diese Instanz ignoriert. „vCenter ADWS Error 1209“ weiterlesen

VM custum attributes

Benutzerdefinierte Attribute einer VM sind ein gutes Hilfsmittel, um Kommentare zur VM, zum Verwalter oder Inhaber zu hinterlegen. Mit der Rolle VM- Benutzer oder VM- Hauptbenutzer darf man jedoch keine Attribute ändern.

Welche Rechte braucht ein Benutzer mindestens, um die Attribute einer VM zu ändern?

Minimale Rechte

  • Global > Manage Custom Attributes
  • Global > Set Custom Attributes
  • Virtual Machine > Configuration > rename

Links

vmware – kb 1005720