Windows Update Fehler 80243004

 

Wenn Windows Update mit einem Fehler 80243004 scheitert, dann gibt es hierfür eine sehr unkonventionelle, aber funktionierende Problemlösung, die Todd4Tech seinem Blogartikel beschreibt. Auch wenn die Lösung zunächst nach blankem Unfug aussieht, so funktioniert sie doch erstaunlicherweise. 🙂

Links

APC NMC Notification Intervall

Eine APC USV mit Network Management Card (NMC) sorgte kürzlich für ein volles Postfach. Eine kritische Warnung wurde im 2-Minuten Takt wiederholt. Der Vorfall ereignete sich am frühen Abend, das Postfach wurde aber erst am nächsten Morgen ungeprüft. Über mehrere Stunden kommt dort eine reichliche Anzahl Mails zusammen. Das musste verändert werden. Eine Meldung genügt. Doch wo befindet sich diese Einstellung? Ich hätte sie in den Benutzer Einstellungen erwartet, das war jedoch nicht det Fall. Nach längerer Suche fand ich den Ort, wo die Programmierer die Funktion versteckt hatten.

Administration > Notification > by Group

APCAlert01

Eventgruppen wählen und mit „next“ fortsetzen.

 

APCAlert02

e-mail Recipients auswählen

APCAlert03Next.Hier ist man endlich am Ziel.

 

APCAlert04

Haken bei Repeat entfernen und Next.

APCAlert05

vSphere 5.1 U1 erschienen

VMware hat das Update1 für vSphere 5.1 veröffentlicht. Details zu Bugfixes und Neuerungen finden sich in den Releasenotes.

Was ist neu?

Neben der Unterstützung neuer Guest OS (Ubuntu 13.04), gab es zahlreiche Bugfixes. In Bezug auf Storage haben sich auch einige Dinge geändert. Cormac Hogan geht im vSphere Blog im Beitrag „New Storage Enhancements in vSphere 5.1 U1“ näher darauf ein.

svMotion Rename Bug gelöst

Erfreulicherweise ist der svMotion rename bug nun endlich auch für vSphere 5.1 beseitigt. Für 5.0 U2 gab es schon einige Zeit einen Fix. Die Funktion ist allerdings nicht sofort nach dem Update funktional. Man muss zunächst in den erweiterten Eigenschaften des vCenter den Parameter provisioning.relocate.enableRename aktivieren.

Links

Firmware Update 3Com 4500G Switch

Gerade kürzlich habe ich den Upgradeprozess eines HP4510 Switches gebloggt. Das Verfahren ist für die ältere 4500G Serie (3Com) ähnlich, unterscheidet sich aber in ein paar Kommandos.

Ich werde mich hier sehr kurz fassen und nur den eigentlichen Upgradeprozess skizzieren. Details zu Vorbereitung und Bereitstellung der Boot-Images sind im Beitrag „Firmware Update HP4510G Switch“ beschrieben.

Es werden für das Upgrade zwei Dateien benötigt. Der Bootloader (BTM) und das Softwareimage (APP).

ftp <IP des FTP Servers>

Dateien in den Flash Speicher des Switches laden. Ich nenne sie hier update.app und update.btm. Die realen Namen sind etwas sperriger.

[ftp] get update.app
[ftp] get update.btm
[ftp] bye

Update BootROM

bootrom update file update.btm

System Software Image definieren

boot-loader file update.app main

Testen

display boot-loader

Neustart des Switch

reboot

Die Telnet Sitzung wird getrennt.