Setup K3s
Wir haben nun drei vorbereitete Photon OS VMs und können mit der K3s Installation beginnen. Zunächst installieren wir K3s auf unserem Master-Knoten (k3node1). Dieser wird auch K3s Server genannt.
Master Knoten bereitstellen
curl -sfL https://get.k3s.io | sh –

Um mit weiteren Knoten dem Cluster beizutreten, müssen wir den Node-Token kopieren.
cat /var/lib/rancher/k3s/server/node-token

Notiert oder kopiert diesen Token, da wir ihn für weitere Schritte benötigen.
Zweiten Knoten bereitstellen
Startet VM2 (k3node2) und öffnet eine SSH-Konsole. Wir werden jetzt auch auf diesem Knoten K3s installieren und dabei die IP Adresse und den Node Token des Masters (10.0.10.171) übergeben. Ersetzt den Node Token und die Master-IP mit Euren jeweiligen Werten. Wiederholt den Schritt auf VM3. Das Kommando ist identisch.
curl -sfL https://get.k3s.io | K3S_URL=https://10.0.10.171:6443 K3S_TOKEN=K109fc629c6ff2feb3e94a6e6d7c972cdbab2cfa39e19697db67b6455d10cc13c98::server:47581903e817d3cc683a20bb1d1f1448 sh -
Check cluster
Öffnet eine SSH Konsole zum Master-Knoten und prüft den Status des Clusters.
kubectl get node

Für mehr Details könnt Ihr folgendes Kommando absetzen:
kubectl get node -o wide

Jetzt sind wir bereit für (kleine) Bereitstellungen.
Links
- K3s Lightweight Kubernetes – https://k3s.io/
- GitHub Photon OS – https://vmware.github.io/photon/
- VMware Flings – https://flings.vmware.com/